Königsberger Klopse





Hallo!



Großartige Neuigkeiten! Mein Kanal "Life in Japan & wherever I go" wurde heute zur Monetization freigegeben. Ich habe nur 16 Abonnenten, also keine 1000 wie eigentlich gefordert und vielleicht 35 Stunden die mein Kanal angeschaut wurde und nicht wie gefordert 400,000 Minuten (oder Stunden?). Als ich heute morgen aufwachte dachte ich, es trifft mich der Schlag! Normalerweise dauert es ca. 5 bis 8 Jahre (dachte ich) bis ich genug Video Material zusammen habe aber nein. Mit der Monetization Information kam auch eine Information wie der Inhalt gehandhabt wird, u.a. attribution von Musik etc.. Ich habe bis auf eins, alles richtig gemacht. Royal Free Musik habe ich in der Beschreibung des Video erwähnt, Google Maps ebenfalls, allerdings ist dies nicht ganz richtig mit Google Maps, es muss im Video, während der gesamten Zeit in der Google Maps oder Karten zu sehen sind, erwähnt werden.



Leider kann man auf Youtube seit letztem Jahr keinen Text mehr hinzufügen, dass bedeutet für mich, dass ich das Video löschen muss, bearbeiten und neu auf Youtube runterladen. Dabei gehen die Links verloren, leider. Es tut mir Leid, wenn ihr hier auf dem Blog vielleicht nicht gleich die Link findet, bitte abonniert meinen Channel, wenn ihr an meinem Vlog interessiert seid. Herzlichen Dank!


Dieses Video habe ich in Neuseeland aufgenommen. Es ist in deutscher Sprache mit englischen Untertiteln. Irgendwie kann ich meinen Küchen Kanal "Daidokoro" nicht mehr auf youtube aufrufen und veröffentliche dieses Video auf meinen Youtube Kanal "Life in Japan & wherever I go". Natürlich werde ich die Links in den Kochrezepten erneuern. 

Ich bitte um Verständnis, in einem Monat dürfte alles wieder normal verlaufen.

XOX

Martina

Otaku in Tokyo Nakano Japan (11. Vlog)





Letzter Freitag war Premium Friday in Japan (der letzte Freitag eines Monats) und der Gehaltsmann, oder im englischen Salary Mann genannt, kann früh das Büro verlassen, um bei seiner Familie zu sein. Wir gingen zum Nakano Ward in Tokio. Mein Mann lebte während seiner Universitätsjahre in Nakano Ward und er wollte mir das zeigen.

Neben dem Nakano Broadway mit seinen Erinnerungsstücken der Otaku-Kultur sind die Hintergassen mit all den preiswerten Restaurant zu erwähnen.

Nakano Ward ist einer von vielen Otaku Spots in Tokio. Ich bin nicht in diese Kultur, aber da dies ein großer Teil von Nakano Ward ist, muss ich es erwähnen.



Otaku ist ein Begriff in Japan, der eine Person mit obsessiven Interessen beschreibt, häufig Anime und Manga-Fandom oder auch jede andere Person mit einem Hobby oder Interesse, das einfach zwanghaft ist. Das ist mein 11. Japan Vlog.

Echigo-Yuzawa Japan (Video)









My husband is from Echigo Yuzawa, therefore I visited Echigo-Yuzawa at least 50 times :). In my 10. Japan Vlog I introduce Echigo-Yuzawa, a ski area which is one of the regions in the world with the most snow. Known for one of the best rice and sake in Japan, beside that, food, mountain vegetables, something very unique. This town is one hour from Tokyo (with the Shinkansen) and worth a day trip or even two. This time I photographed rice terraces (lots of rain). Something I always remember is the time when I visited (not this time) this little shop where they weave kimonos from silk and grass, so interesting.





Mein Mann ist von Echigo Yuzawa, deshalb habe ich Echigo-Yuzawa mindestens 50 Mal besucht :). In meinem 10. Japan Vlog stelle ich Echigo-Yuzawa vor, ein Skigebiet, das zu den schneereichsten Regionen der Welt gehört. Bekannt für einen der besten Reis und Sake in Japan, neben, Essen, Berggemüse, etwas sehr Einzigartiges. Diese Stadt ist eine Stunde von Tokio entfernt (mit dem Shinkansen) und lohnt einen Tagesausflug oder sogar zwei. Diesmal fotografierte ich Reisterrassen (viel Regen). Etwas, an das ich mich immer erinnere, ist die Zeit, in der ich (diesmal nicht) dieses kleine Geschäft besuchte, in dem Kimonos aus Seide und Gras weben, so interessant.